DAS SEMINAR BEGINN AM 17.4. (ZWEITE SEMSTERWOCHE)
Das Seminar umfasst 2 Gegenstandsbereiche: Einerseits lesen und Analysieren wir (literarische) Texte seit dem 19.Jahrhundert bis in die Gegenwart, die die Erfahrung von Gefangenschaft und Lager zum Gegenstand haben. Wir befassen uns dabei vor allem mit der Frage, wie solche Erfahrungen und Realitäten in diesen Texten dokumentiert sind. Andererseits, in einem praktischen Teil des Seminars, im Zuge von Aufenthalten in der Gedenkstätte Leistikovstraße in Potsdam, werden wir erfahren, wie solche Realitäten historisch erfasst, archiviert und ausgestellt werden: Namen, Daten, Biographien, Dokumente.
IN DER EXKURSIONSWOCHE MACHEN WIR EINE EXKURSION ZUR GEDENKSTÄTTE SACHSENHAUSEN (SPEZIALLAGER 7/1). BITTE PLANEN SIE DIESE GANZTÄTIGE VERANSTALTUNG EIN!
3 Präsentationen