Verifizierbare Daten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 15.10.2025 bis 04.02.2026  2.70.0.11 Prof. Dr. Sürmeli 24.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Wir leben in einer hochgradig vernetzten Welt, in der Menschen, Organisationen und Systeme interagieren, ohne dabei gesicherte Annahmen über ihr Gegenüber oder die unterliegenden Systeme treffen zu können. Dies macht es schwierig, ausgetauschten Daten zu vertrauen -- seien es Sensordaten, Hochschulzeugnisse oder Social Media Posts.

Im Seminar "Verifiable Data -- Verifizierbare Daten" werden wir Konzepte, Verfahren und Standards betrachten, die dieser Problematik auf verschiedene Weisen entgegen wirken. Nachdem wir uns gemeinsam in der ersten Veranstaltung mit der Thematik vertraut gemacht haben, werden die nächsten Termine vor allem durch die selbständig erarbeiteten Vorträge der Studierenden und anschließende Feedback- und Diskussionsrunden geprägt sein. Zusätzlich werden wir in Gastvorträgen aus Wissenschaft und Unternehmen Einblicke in die praktische Anwendung erhalten. 

Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung werden wir uns insbesondere auch mit dem Vortragen selbst und dem gegenseitigen Feedback auseinandersetzen, um so die eigenen Fähigkeiten zu schulen. 

Zum Abschluss der Veranstaltung ist eine kurze Ausarbeitung durch die Studierenden fällig. 

Die Veranstaltung wird überwiegend auf Deutsch stattfinden, Beiträge auf Englisch sind jedoch ebenso möglich. 

---

We live in a highly interconnected world: Humans, organizations and systems interact without strong assumptions regarding the other party or the underlying systems. This makes it difficult or even impossible to trust exhanged data, be it sensor data, diplomas or social media posts. 

In the seminar "Verifiable Data -- Verifizierbare Daten", we will study concepts, standards and measures to counter such challenges. After a warm up in the first session, the following sessions will be based on student presentations followed by feedback and discussions. In addition, external guest speakers will give insights into the practical applications of the seminar topics. 

Besides delving into the topic, the goal of the seminar is also to improve the individual presentation and feedbacking skills.

Finally, a short paper will be required for completion.  

The seminar is planned to be held in German, however, contributions in English will also be possible.

Voraussetzungen

Inhaltlich positioniert sich die Veranstaltung zwischen IT-Security und Software-Engineering. Ein entsprechendes Vorwissen dieser Bereiche ist jedoch nicht erforderlich. 

Für Bachelor-Studierende: Im Seminar sollen die bereits vorher im Bachelor erworbenen Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten angewendet werden. 

---

The seminar can be places somewhere in between IT-Security and Software Engineering. However, specific knowledge in this area is not required. 

Attention Bachelor students: The seminar is a good place to apply what has been learned about scientific work. 

Lerninhalte

Die Themen werden aus den folgenden Blöcken stammen // the topics will be drawn from those areas:

  1. Digitale Nachweise und Walleta // Digital Credentials and Wallets
  2. Fake News in Social Media
  3. Verifizierbare Transaktionen // Verifiable Transactions

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik und Computational Science
Master of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
II. Wissenschaftliches Arbeiten
INF-10020 - Forschungsmodul  - - - 1 offens Buch
Bachelor of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Grundlagenmodule Informatik/Computational Science
INF-6030 - Wissenschaftliches Arbeiten  - - - 2 offens Buch