Parallel Computing in Computational Science - Einzelansicht

Veranstaltungsart Projekt Veranstaltungsnummer
SWS Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache englisch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Projekt Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 03.02.2026  2.70.0.05 Lübke ,
Prof. Dr. Schnor
23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die Lehrveranstaltung bietet verschiedene Praktikums- und Projektthemen aus dem Bereich des High Performance Computings an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geowissenschaftlichen Anwendungen. Die Themen werden in Kooperation mit dem GeoForschungszentrum Potsdam (GFZ) und dem Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) gestellt. Die Bearbeitung erfolgt selbstständig in Absprache mit den Betreuern.

Voraussetzungen

Eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung “Konzepte paralleler Programmierung” wird vorausgesetzt.

Leistungsnachweis

Zum erfolgreichen Abschluss des Projektes gehören:

  • Selbständige Einarbeitung in die Aufgabenstellung sowie regelmäßige Absprache mit den Betreuern
  • aktive Teilnahme an den Zwischenstandstreffen mit eigenem Vortrag zum Arbeitsstand
  • erfolgreicher Abschlussvortrag
  • schriftliche Ausarbeitung 1 Woche nach Abschlussvortrag

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik und Computational Science
Master of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
II. Wissenschaftliches Arbeiten
INF-10010 - Interdisziplinäre Projektarbeit  - - - 1 offens Buch
Bachelor of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
B.SK.ICS - Berufsfeldspezifische Kompetenzen (fachintegrativ)
INF-6020 - Praktikum  - - - 2 offens Buch