Mathematik für Informatik II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer
SWS Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 03.02.2026  2.14.0.47 Dr. rer. nat. Mach 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.10.2025 bis 06.02.2026  2.70.0.11 Dr. rer. nat. Mach 26.12.2025: 2. Weihnachtstag
02.01.2026: Akademische Weihnachtsferien
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 03.02.2026  2.14.0.47 Dr. rer. nat. Mach 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 08:00 bis 10:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 05.02.2026  2.70.0.10 N.N. 25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  2.70.0.08 König 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 03.02.2026  2.14.0.47 Dr. rer. nat. Mach 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Moodle-Link: https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=45937

Sie können sich mit Code mfi2 selbst einschreiben. 

 

Literatur

1. Numerik für Ingenieure, Physiker und Informatiker, Günter Bärwolff, Springer 2016,
2. Numerik für Informatiker, Thomas Huckle, Stefan Schneider, Springer 2002
3. Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1, 2, und 3, Lothar Papula, 2014.
(hauptsächlich Band 2)
4. Graphentheorie für Informatiker, W. Döfler, J. Mühlbacher, de Gruyter, 1973.

Leistungsnachweis

Für die Prüfungsnebenleisung (zur Prüfungszulassung) müssen 75% der möglichen Punkte auf den 5 Hausaufgabenblättern erzielt werden.

 

Die Prüfung ist eine 90-minütige Klausur ohne Hilfsmittel.

Lerninhalte

In der Lehrveranstaltung werden Lineare Algebra and Graphentheorie
behandelt. Folgende Themen sind (nicht unbedingt in der angegebenen Reihenfolge) geplant.
• Graphentheorie
– Motivation, Grundlagen und Beispiele
– kürzeste Wege
– Bäume, zusammenhängende und gerichtete Graphen
– Knotenfärbung von Graphen und Kreise
• Lineare Algebra
– Grundlagen und Beispiele
– Vektor- und Matrizenrechnung
– Vektorräume
– Lineare Abbildungen
– Lösbarkeit von Gleichungssystemen
– Eigenwerte linearer Abbildungen und Beispiele
– Diagonaliserbarkeit
– Singulärwertzerlegung

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung ist fúr BSc./BEd. Studierende der Fachrichtungen Informatik, Computer Science, Computerlinguistik und Kognitionswissenschaften im 1. bzw. 3. Fachsemester.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Wirtschaftsinformatik
BVMWI200 - Vertiefung Wirtschaftsinformatik II  - - - 1 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Linguistik
Bachelor of Science
Kognitionswissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Pflichtmodule
MAT-1101 - Mathematik für Informatik II  - - - 2 offens Buch
Computerlinguistik (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Wahlpflichtmodule Informatik
MAT 1101 - Mathematik für Informatiker II  - - - 3 offens Buch
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik und Computational Science
Bachelor of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Grundlagenmodule Informatik/Computational Science
MAT-1101 - Mathematik für Informatik II  - - - 4 offens Buch
Bachelor of Education
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
MAT-1101 - Mathematik für Informatik II  - - - 5 offens Buch
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
Mathematik für Informatiker II  - - - 6 offens Buch