Moodle-Link: https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=45937
Sie können sich mit Code mfi2 selbst einschreiben.
1. Numerik für Ingenieure, Physiker und Informatiker, Günter Bärwolff, Springer 2016,2. Numerik für Informatiker, Thomas Huckle, Stefan Schneider, Springer 20023. Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1, 2, und 3, Lothar Papula, 2014.(hauptsächlich Band 2)4. Graphentheorie für Informatiker, W. Döfler, J. Mühlbacher, de Gruyter, 1973.
Für die Prüfungsnebenleisung (zur Prüfungszulassung) müssen 75% der möglichen Punkte auf den 5 Hausaufgabenblättern erzielt werden.
Die Prüfung ist eine 90-minütige Klausur ohne Hilfsmittel.
In der Lehrveranstaltung werden Lineare Algebra and Graphentheoriebehandelt. Folgende Themen sind (nicht unbedingt in der angegebenen Reihenfolge) geplant.• Graphentheorie– Motivation, Grundlagen und Beispiele– kürzeste Wege– Bäume, zusammenhängende und gerichtete Graphen– Knotenfärbung von Graphen und Kreise• Lineare Algebra– Grundlagen und Beispiele– Vektor- und Matrizenrechnung– Vektorräume– Lineare Abbildungen– Lösbarkeit von Gleichungssystemen– Eigenwerte linearer Abbildungen und Beispiele– Diagonaliserbarkeit– Singulärwertzerlegung
Die Lehrveranstaltung ist fúr BSc./BEd. Studierende der Fachrichtungen Informatik, Computer Science, Computerlinguistik und Kognitionswissenschaften im 1. bzw. 3. Fachsemester.