Forschungsdatenmanagement - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 03.02.2026  2.70.0.09 Prof. Dr.-Ing. Lucke ,
Dr. rer. nat. Riedel
23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 05.02.2026  2.70.0.10 Wiepke 25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Kommentar

Die Naturwissenschaften gehören zu den größten Datenproduzenten; innovative technische und organisatorische Lösungen zur Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen in verteilten IT-Systemen sind daher unabdingbar. In dem Modul werden Themen behandelt wie:

  • Grundlagen von Datenmanagement
  • Open Access, Open Data und Open Science
  • Forschungsdatenmanagement
  • Speicherinfrastrukturen und -technologien
  • ethische und rechtliche Aspekte
  • nationale und internationale Initiativen

Begleitend werden Exkursionen zu ausgewählten Infrastrukturen an der Universität Potsdam angeboten.

--------------------

The sciences are among the largest producers of data; innovative technical and organizational solutions for storing and processing large amounts of data in distributed IT systems are therefore essential. The module will cover topics such as:

  • Fundamentals of Data Management
  • Open Access, Open Data and Open Science
  • Research data management
  • Storage infrastructures and technologies
  • Ethical and legal aspects
  • National and international initiatives

Accompanying excursions to selected infrastructures at the University of Potsdam are offered.

Bemerkung

Depending on the participants, the course language will be English or German.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse von Rechnernetzen

--------------------

basic knowledge on computer networks

Leistungsnachweis

Die Leistungserfassung besteht aus insgesamt drei Komponenten:

  1. erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben, nachgewiesen durch Abgabe von mindestens 80% der Aufgabenblätter und Erreichen von mindestens 50% der Punkte
  2. individuelle Erarbeitung eines Forschungsdatenmanagementplans, nachgewiesen durch Abgabe einer Projektbeschreibung, zwei Zwischenversionen des Plans und Peer-Feedback
  3. Abgabe eines Forschungsdatenmanagementplans zu einem selbst gewählten Projekt

Dabei sind 1. und 2. Voraussetzungen für die Zulassung zur Modulprüfung, und die Modulnote für diesen Kurs ergibt sich aus 3.

--------------------------------

Assessment in this course consists of three components:

  1. successful completion of exercises, proven by handing in at least 80% of the exercise sheets and achieving at least 50% of the points
  2. individual development of a research data management plan, evidenced by submission of a project description, two intermediate versions of the plan and peer feedback
  3. submission of a research data management plan for a self-chosen project

Here, 1. and 2. are prerequisites for the admission to the module examination, and the module grade for this course results from 3.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik und Computational Science
Master of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Kernmodule Computational Science
INF-7030 - Netzbasierte Speichersysteme  - - - 1 offens Buch
Data Science (Prüfungsversion ab WiSe 2018/19)
Elective Modules - Advanced Module
INF-DSAM10 - Research Data Management, Law, and Ethics  - - - 2 offens Buch
Institut für Chemie
Master of Science
Chemistry of Functional Molecules and Materials (Prüfungsversion SoSe 2025)
Wahlpflichtmodule
INF-DSAM10 - Research Data Management, Law, and Ethics  - - - 3 offens Buch
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Spezialisierung
BVMINF200 - Vertiefung Informatik II  - - - 4 offens Buch
Informatik
BVMINF100 - Vertiefung Informatik I  - - - 5 offens Buch
Master of Science
Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Wahlpflichtmodule
Informatik
INF 7030 - Netzbasierte Speichersysteme  - - - 6 offens Buch