Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Forschungsseminar Veranstaltungsnummer
SWS Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Forschungsseminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.10.2025 bis 04.02.2026  2.70.0.10 Dr. Wesolek 24.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Lerninhalte

In diesem Seminar werden zentrale Fragestellungen der theoretischen Informatik behandelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Graphenalgorithmen. Die ersten drei Sitzungen widmen sich grundlegenden Aspekten der Seminararbeit und Präsentationstechnik:

  • Wie viel Inhalt gehört auf eine Folie?
  • Vergleich gängiger Zeichenprogramme: TikZ, GeoGebra, Ipe
  • Wie motiviere ich mein Thema? (Mathematical Storytelling)
  • Effektive Methoden der Literaturrecherche

Im weiteren Verlauf können die Teilnehmenden Präsentationen zu ausgewählten Forschungsthemen halten. Beispiele für mögliche Vortragsthemen sind:

  • Wie viele Kanten braucht ein Graph, der alle Bäume mit n Knoten enthält?
  • Approximationsalgorithmen für Schnittgraphen
  • Trenner in geometrischen Graphenklassen
  • Variationen von Baumweite

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik und Computational Science
Master of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
II. Wissenschaftliches Arbeiten
INF-10020 - Forschungsmodul  - - - 1 offens Buch
Bachelor of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Grundlagenmodule Informatik/Computational Science
INF-6030 - Wissenschaftliches Arbeiten  - - - 2 offens Buch