Nachhaltigkeit in KI-basierten Anwendungssystemen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 117100
SWS 2 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 05.02.2026  3.06.S13 Prof. Dr.-Ing. Grum 23.10.2025: 
25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 23.10.2025 3.06.S22 Prof. Dr.-Ing. Grum  
Literatur

Grum, M. (2022). Construction of a concept of neuronal modeling. Springer Nature.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35999-7

Weitere Literaturempfehlungen erfolgen themenspezifisch.

Voraussetzungen

Keine.

Leistungsnachweis

Die Teilnehmer werden in Form von Seminararbeiten die Möglichkeit haben, konkrete Lösungsansätze für nachhaltige KI-Anwendungen zu entwickeln und zu präsentieren. Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft wie auch in Unternehmen und Institutionen angewendete Lösungsansätze eigenständig auseinandersetzen, und einen eigenen Forschungsbeitrag erarbeiten sowie Ergebnisse in Form einer ausgearbeiteten Veröffentlichung (Konferenzbeitrag, Repository, Lehrstuhl-Homepage, Youtube-Beitrag im Lehrstuhlprofil, Projektbericht und Präsentation) darstellen. Idealerweise wird hierbei der Veröffentlichungszyklus realer Konferenzen durchlaufen.

Lerninhalte

Das Seminar widmet sich der Untersuchung und Diskussion von Nachhaltigkeitsaspekten im Kontext von künstlicher Intelligenz (KI) und deren Anwendungen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von KI in verschiedenen Bereichen ist es entscheidend, die Auswirkungen dieser Technologie auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Das Seminar wird sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungen behandeln.

Zielgruppe

Hauptzielgruppen M.Sc. WIDT, M.Sc. BWL, M.Sc. Computational Science


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Master of Science
Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Wahlpflichtmodule
Wirtschaftsinformatik
MWI341 - Advanced Studies on Implications of Digital Life and Business  - - - 1 offens Buch
MWI361 - Advanced Studies on Enterprise Application Systems  - - - 2 offens Buch
MWI370 - Current Research Topics in Business Informatics  - - - 3 offens Buch