Studierendenprojekt zur Anwendung und Analyse KI-basierter Anwendungssysteme (AuA-Projekt) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 117098
SWS 2 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 05.02.2026  3.06.S13 Prof. Dr.-Ing. Grum 23.10.2025: 
25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 23.10.2025 3.06.S26 Prof. Dr.-Ing. Grum  
Literatur

Grum, M. (2022). Construction of a concept of neuronal modeling. Springer Nature.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35999-7
 
Krallmann, H., Frank, H., Gronau, N. (2001). Systemanalyse im Unternehmen, 4. Auflage. Oldenbourg.

Voraussetzungen

Keine.

Die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung "KI-basierte Anwendungssysteme (KIBAS)" ist dringend zu empfehlen.

Leistungsnachweis

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer angewendete KI-Lösungsansätze in Unternehmen und Institutionen analysieren und anwenden, Entwicklungspotenziale für Projektpartner in aufbauenden EuE-Projekten erkennen (aktive Projektarbeit) sowie Ergebnisse in Form auszuarbeitender Veröffentlichung (Konferenzbeitrag, Lehrstuhl-Repository, Lehrstuhl-Homepage, Youtube-Beitrag im Lehrstuhlprofil, Projektbericht und Präsentation) darstellen.

Lerninhalte

Im Projektseminar werden kleine Gruppen gebildet, die mit regionalen Institutionen und Unternehmen oder in Forschungsprojekten zusammenarbeiten, um praxis- und forschungsrelevante Fragestellungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu untersuchen. Das Ziel besteht darin, auf Grundlage einer Analyse der aktuellen Situation ein Konzept für die integrierte Gestaltung von KI-basierten Anwendungssystemen zu entwickeln und diese in die Anwendung zu bringen.

Das A&A-Projekt ist eine Lehrveranstaltung, in der Studierende in Teams direkt mit Kunden- oder Forschungsprojekten im Bereich KI arbeiten. Die Projekt- und Forschungspartner können regionale oder internationale Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder interne Einheiten der Universität sein. Die Themen variieren stark je nach Partner.

Zielgruppe

Hauptzielgruppen M.Sc. WIDT, M.Sc. BWL, M.Sc. Computational Science


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Akademische Grundkompetenzen
BSKWI200 - Wirtschaftsinformatik-Projekt  - - - 1 offens Buch
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Akademische Grundkompetenzen
BSKBWL120 - Bachelorprojekt  - - - 2 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Erstfach
Akademische Grundkompetenzen
BSKBWL120 - Bachelorprojekt  - - - 3 offens Buch