Makroökonomik 2 - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 117021
SWS 4 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.10.2025 bis 29.10.2025  3.06.H05 Prof. Dr. Heinemann  
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 21.10.2025 bis 03.02.2026  3.06.H06 Leupold 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 05.11.2025 bis 04.02.2026  3.06.H04 Prof. Dr. Heinemann 24.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.10.2025 bis 29.10.2025  3.06.H05 Prof. Dr. Heinemann  
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 21.10.2025 bis 03.02.2026  3.06.H06 Leupold 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 05.11.2025 bis 04.02.2026  3.06.H04 Prof. Dr. Heinemann 24.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

1. Das IS-LM-Modell einer offenen Volkswirtschaft
2. Mikrofundierung der Konsum- und Investitionsnachfrage
3. Kurzfristige makroökonomische Dynamik bei flexiblen Preisen
4. Phillipskurve: Inflation und gesamtwirtschaftliches Angebot
5. Das NK-Modell
6. Finanzmärkte

Inhalt:

Gesamtwirtschaftliche Größen sind mittels makroökonomischer Begriffe bei einer jeweils problemorientierten Modellierung in volkswirtschaftlichen Totalmodellen zu verstehen und analysieren.

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

- lernen, wie das kurzfristige keynesianische Modell einer offenen Volkswirtschaft zur Analyse gesamtwirtschaftlicher Fragestellungen genutzt werden kann,
- kennen alternative Erklärungsansätze der Beziehung zwischen Output, Inflation und Beschäftigung und deren wirtschaftspolitische Implikationen,
- können die Bedeutung des monetären Sektors und insbesondere der Finanzmärkte für die makroökonomische Dynamik bestimmen.

Voraussetzungen

Abschluss des Moduls BBMVWL310 wird dringend empfohlen

Leistungsnachweis

V: Klausur | 90 Minuten | Anmeldung zur Modulprüfung erforderlich


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Basisstudium
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 1 offens Buch
Politik und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Wirtschaft
Pflichtmodule
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 2 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Basisstudium
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 3 offens Buch
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Volkswirtschaftslehre
Basisstudium
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 4 offens Buch
Philosophische Fakultät
Institut für Slavistik
Bachelor of Arts
Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Schwerpunktstudium: Politik, Verwaltung und Wirtschaft
Wahlpflichtmodule
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 5 offens Buch
Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Schwerpunkt Politik, Verwaltung und Wirtschaft
BBMVWL - Wirtschaft
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 6 offens Buch
Institut für Philosophie
Bachelor of Arts
Philosophie (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Ergänzungsfach Volkswirtschaftslehre
Pflichtmodule
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 7 offens Buch
Juristische Fakultät
Bachelor of Law Rechtswissenschaft
Prüfungsversion ab WiSe 2013/14
Außerjuristische Profilfachgruppe
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 8 offens Buch
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mathematik
Bachelor of Science
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/2016)
Berufsfeldspezifische Kompetenzen
Volkwirtschaftslehre
BBMVWL320 - Makroökonomik 2  - - - 9 offens Buch