Seminar Makroökonomik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 117017
SWS 2 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 05.02.2026  3.06.S17 Prof. Dr. Heinemann 25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Kommentar

Der Kurs soll mit grundlegenden Methoden der empirischen Makroökonomik vertraut machen und besteht aus einer Mischung aus vorlesungsähnlichen Teilen, in denen methodische Grundlagen vorgestellt werden, sowie Übungsteilen, in denen die Teilnehmer:innen diese Methoden unter Zuhilfenahme des Statistikprogramms Stata eigenständig auf makroökonomische Fragestellungen anwenden. Stata ist über eine Campuslizenz verfügbar und sollte zum Kursbeginn auf dem eigenen Laptop — der zu jeder Veranstaltung mitgebracht werden sollte — installiert und lauffähig sein.

Literatur

Die folgenden Lehrbücher behandeln die in der Veranstaltung angesprochenen Themengebiete:

  • Peter Winker, (2007), Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie, Springer-Verlag.
  • Jeffrey M. Wooldridge, (2013), Introductory Econometrics - A Modern Approach, 5th ed., Cengage Learning.
Bemerkung

 Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 10.10.2024 per E-Mail an maik.heinemann@uni-potsdam.de an.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer:innen sollten über Kenntnisse des einfachen linearen Regressionsmodells aus den entsprechenden Lehrveranstaltungen im Bachelorprogramm verfügen und Interesse an empirischen Fragestellungen mit makroökonomischem Bezug haben. Ebenso wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich in die Statistik-Software Stata einzuarbeiten.

Leistungsnachweis

Die Teilnehmer:innen bearbeiten im Rahmen des Kurses kleinere Fragestellungen und zum Abschluss ein umfangreicheres Problem-Set. Details dazu werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

 Inhalt (vorläufig):

  • Einführung: Empirische Makroökonomik
  • Schätzung einer makroökonomischen Konsumfunktion
  • Makroökonomische Konsumfunktion: Hypothesentests und Modellspezifikation
  • Zeitreihentheorie
  • Trendbereinigung
  • Univariate AR-Modelle
  • Bivariate Modelle

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Vertiefungsstudium
Internationale Wirtschaft und Umwelt
BVMVWL213 - Internationale Wirtschaft - Seminar zu ausgewählten Themen  - - - 1 offens Buch
Politik und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Wirtschaft
Wahlpflichtmodule
BVMVWL213 - Internationale Wirtschaft - Seminar zu ausgewählten Themen  - - - 2 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Vertiefungsstudium
Bereich II - Internationale Wirtschaft
BVMVWL213 - Internationale Wirtschaft - Seminar zu ausgewählten Themen (Erstfach)  - - - 3 offens Buch
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Volkswirtschaftslehre
Vertiefungsstudium
BVMVWL213 - Internationale Wirtschaft - Seminar zu ausgewählten Themen  - - - 4 offens Buch
Philosophische Fakultät
Institut für Philosophie
Bachelor of Arts
Philosophie (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Ergänzungsfach Volkswirtschaftslehre
Wahlpflichtmodule
BVMVWL213 - Internationale Wirtschaft - Seminar zu ausgewählten Themen  - - - 5 offens Buch