Der Kurs soll mit grundlegenden Methoden der empirischen Makroökonomik vertraut machen und besteht aus einer Mischung aus vorlesungsähnlichen Teilen, in denen methodische Grundlagen vorgestellt werden, sowie Übungsteilen, in denen die Teilnehmer:innen diese Methoden unter Zuhilfenahme des Statistikprogramms Stata eigenständig auf makroökonomische Fragestellungen anwenden. Stata ist über eine Campuslizenz verfügbar und sollte zum Kursbeginn auf dem eigenen Laptop — der zu jeder Veranstaltung mitgebracht werden sollte — installiert und lauffähig sein.
Die folgenden Lehrbücher behandeln die in der Veranstaltung angesprochenen Themengebiete:
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 10.10.2024 per E-Mail an maik.heinemann@uni-potsdam.de an.
Die Teilnehmer:innen sollten über Kenntnisse des einfachen linearen Regressionsmodells aus den entsprechenden Lehrveranstaltungen im Bachelorprogramm verfügen und Interesse an empirischen Fragestellungen mit makroökonomischem Bezug haben. Ebenso wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich in die Statistik-Software Stata einzuarbeiten.
Die Teilnehmer:innen bearbeiten im Rahmen des Kurses kleinere Fragestellungen und zum Abschluss ein umfangreicheres Problem-Set. Details dazu werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Inhalt (vorläufig):