Buchführung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 117007
SWS 4 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 27.10.2025  Online.Veranstaltung Prof. Dr. Gronewold  
  Bemerkung: nur KW 42-44
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 03.11.2025 bis 02.02.2026  3.06.H04 Prof. Dr. Gronewold 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Übung -  bis  wöchentlich am   Frenzel  
Kommentar

Die Vorlesung "Buchführung" findet grundsätzlich in Präsenz im angegebenen Hörsaal statt (pro Woche eine Vorlesung à 90min). Ausnahmen sind die ersten drei Vorlesungswochen. In diesen Wochen ist der Vorlesungs-Hörsaal wegen Bauarbeiten leider voraussichtlich gesperrt, und ein Ersatz-Hörsaal ausreichender Größe steht leider nicht zur Verfügung.

Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche daher online, und zwar mit zwei asynchronen Online-Vorlesungen (= vertonte Präsentationen) à 90min, die spätestens am 13.10.2025 morgens im Moodle-Kurs zum anynchronen (d.h. jederzeitigen) Abruf zur Verfügung stehen werden.

Genauso ist es in der zweiten Vorlesungswoche (ebenfalls zwei Online-Vorlesungen, diese werden ab 20.10. asynchron in Moodle abrufbar sein).

Im Gegenzug zum doppelten Vorlesungs-Pensum der ersten beiden Vorlesungswochen finden die Tutorien in diesen beiden Wochen noch nicht statt, sondern beginnen erst in der dritten Vorlesungswoche. Dies dient dazu, einen notwendigen Vorlauf für die Tutorien zu erreichen.

In der dritten Vorlesungswoche findet die Vorlesung wegen der geplanten Hörsaal-Sperrung ein weiteres Mal online statt (verfügbar im Moodle-Kurs ab 27.10.), aber nur noch eine Vorlesung à 90min, da in dieser dritten Woche auch die begleitenden Tutorien beginnen. Die Tutorien finden in Präsenz zu den jeweiligen Zeiten statt, die vor dem Start der Tutorien noch im Moodle-Kurs bekannt gegeben werden. (Leider stehen die Zeiten und Räume der Tutorien i.d.R. erst im Laufe der zweiten Vorlesungswoche fest, da vorher die Räume dafür nicht zugewiesen werden können. Bitte warten Sie daher ab, bis wir Ihnen die Zeiten und Räume der Tutorien im Moodle-Kurs mitteilen. Wir wissen vor der Zuweisung durch die Raumvergabe leider selbst auch nicht mehr und geben Ihnen die Informationen sofort bekannt, sobald wir sie bekommen.)

Ab der vierten Vorlesungswoche (03.11.) findet die Vorlesung regulär in Präsenz im angegebenen Hörsaal statt. Sie schließt im Stoff direkt an die vorherigen Online-Vorlesungen an.

 

Da die Veranstaltung nicht in Präsenz beginnen kann, gibt es in der zweiten und dritten Woche am 20.10. und 27.10. jeweils von 11:00(s.t.) bis 11:30 Uhr eine Online-Sprechstunde via Zoom, in der Sie (bei Bedarf = Teilnahme freiwillig) Fragen zu den beiden Online-Vorlesungen der Vorwoche stellen können, die wir dann gerne besprechen (ab der dritten Vorlesungswoche können Sie Ihre Fragen gerne auch immer in den Tutorien stellen; für Fragen zur Online-Vorlesung vom 27.10. bietet sich wiederum die anschließende Präsenzvorlesung am 03.11. an). Die Zoom-Einwahldaten für den 20. und 27.10. lauten:

An Zoom-Meeting teilnehmen:
https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/67902875766
Meeting-ID: 679 0287 5766

Kenncode: 17548774

 

Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs - der ab sofort (07.10.2025) verfügbar ist (bereits mit den beiden Online-Vorlesungen der ersten Vorlesungswoche) - lauten wie folgt:
Kurs-URL: https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=2566
Zugangsschlüssel: Doppik2526

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium!

Leistungsnachweis

 Klausur B.BM.BWL120 (90 min Dauer). Online-Klausur via Exam.UP in den PC-Pools der Universität Potsdam am Campus Golm


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Education
Wirtschaft-Arbeit-Technik (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Wahlpflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 1 offens Buch
Wirtschaft-Arbeit-Technik (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Wahlpflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 2 offens Buch
Bachelor of Science
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Orientierung und Basiswissen
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 3 offens Buch
Wirtschaftsinformatik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen I - Wahlpflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 4 offens Buch
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Berufsfeldspezifische Kompetenzen
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 5 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Erstfach
Orientierung und Basiswissen
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 6 offens Buch
Zweitfach
Orientierung und Basiswissen
Pflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 7 offens Buch
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Betriebswirtschaftslehre
Basisstudium - Wahlpflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 8 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Bachelor of Education
Förderpädagogik Wirtschaft-Arbeit-Technik (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik
Wahlpflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 9 offens Buch
Department Sport- und Gesundheitswissenschaft
Bachelor of Arts
Sportmanagement (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Sportmanagement
Pflichtmodule
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 10 offens Buch
Juristische Fakultät
Bachelor of Law Rechtswissenschaft
Prüfungsversion ab WiSe 2013/14
Außerjuristische Profilfachgruppe
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 11 offens Buch
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mathematik
Bachelor of Science
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/2016)
Berufsfeldspezifische Kompetenzen
Betriebswirtschaftslehre
BBMBWL120 - Buchführung  - - - 12 offens Buch