Das Seminar findet zu wechselnden Themen des Themenfeldes „Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung” statt. Der Schwerpunkt liegt auf der externen Rechnungslegung und betriebswirtschaftlichen Prüfungen. Studierende fertigen zu einem forschungsnahen Thema eine wissenschaftliche Seminararbeit an. Die Ergebnisse werden mit einem Vortrag vorgestellt und in einer anschließenden Diskussion verteidigt.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Research Seminar "Management Science I/II - Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung - Current Issues in Accounting & Auditing" am Ende des jeweils vorangehenden Semesters schriftlich per E-Mail an den Lehrstuhl anmelden müssen (Informationen dazu und zum Kick-Off-Termin finden Sie immer in den letzten Wochen eines Vorlesungszeitraums auf der Lehrstuhl-Homeapage). Dies ist notwendig, da die Seminararbeit während der vorlesungsfreien Zeit vor dem Semester, in dem das Seminar belegt wird, verfasst und zu Beginn des Semesters bereits abgegeben wird. Nach der Abgabe präsentieren Sie Ihre Seminararbeit in den Präsenzversanstaltungen des Seminars. Die genauen Termine und Fristen werden Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung im Kick-Off mitgeteilt, das ebenfalls bereits zum Ende der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters stattfindet. Die Belegung in PULS muss dann im Belegungszeitraum des Semesters erfolgen (zusätzlich zur o.g. informellen Anmeldung am Lehrstuhl im vorangehenden Semester).
Lehrsprache der Präsenzveranstaltungen des Seminars ist Englisch.
The seminar covers current topics in the field of accounting and auditing. The focus is on external accounting and audititing. Participants are required to prepare a written paper during the preceding semester break. During the seminar students present their topic in an oral presentation and discuss their results with the group.
Please note that you must have registered for the research seminar "Management Science I/II - Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung - Current Issues in Accounting & Auditing" at the end of the preceding semester by sending an email to the chair (details and the kick-off date can always be found on the chair's homepage in the last weeks of a lecture period). This is necessary because the seminar paper is written during the lecture-free period before the semester in which the seminar is taken and is already submitted at the beginning of the semester. After submission, you will present your seminar paper in the face-to-face sessions of the seminar. The exact dates and deadlines will be announced after successful registration at the kick-off meeting, which also takes place at the end of the lecture period of the preceding semester. Registration in PULS must then take place during the registration period of the semester (in addition to the above-mentioned informal email registration with the chair in the preceding semester).
The face-to-face sessions of the seminar will be held in English.
Detaillierte Literaturliste erfolgt in der Veranstaltung.
Es wird dringend empfohlen, vor Belegung des Moduls mindestens ein Modul aus dem Masterbereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung erfolgreich absolviert zu haben. Die Teilnehmerzahl in den jeweiligen Seminaren ist begrenzt.Es wird empfohlen, das Forschungsseminar gegen Ende Studiums im Masterbereich zu belegen.
Eine Portfolioprüfung (bestehend aus einer Seminararbeit (ca. 15 Seiten) [75%] mit einer dazugehörigen Präsentation und Diskussion [25%]).