Einführung in die Ökonometrie/Empirische Wirtschaftsforschung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 116857
SWS 4 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  3.06.H06 Dr. Huber 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.10.2025 bis 04.02.2026  3.06.H06 Degenhardt ,
Wagner
24.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  3.06.H06 Dr. Huber 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 05.02.2026  3.06.S26 Degenhardt ,
Wagner
25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Kommentar

Aktuelle Informationen finden Sie demnächst auf unserer Lehrstuhlhomepage: Empwifo

Die Veranstaltung findet in Präsenz (nicht hybrid!) statt.

Literatur
  • Schira, J. (2012): Statistische Methoden der VWL und BWL. Pearson Studium.
  • Wooldridge, J. (2016): Wooldridge (2016): Introductory Econometrics. A Modern Approach, Cengage Learning, Ohio.
  • Kohler, U., Kreuter, F. (2012): Datenanalyse mit Stata. Oldenburg Verlag.
Voraussetzungen

„Einführung in die Statistik“ & Einführung in die Statistiksoftware STATA empfohlen

Leistungsnachweis

Klausur (90 Min) und aktive Teilnahme in der Übung (6 ECTS)

Lerninhalte

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung zu vermitteln und eine Einführung in die Ökonometrie zu geben. Aufbauend auf der Vorlesung „Statistik“ sollen sie in die Lage versetzt werden, eine empirische Analyse (Thesen- und Modellbildung, Datenerhebung und -auswertung, Auswahl der Schätzmethode, Interpretation der Ergebnisse) selbständig durchführen zu können.

-          Analyse ökonomischer Zusammenhänge

-          Einführung in die Ökonometrie

-          Schätzen, Testen und Interpretieren im einfachen und multiplen linearen Regressionsmodell

-          Probleme und Erweiterungen des multiplen Regressionsmodells

-          Policy Evaluation

-          Einführung in STATA


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Slavistik
Bachelor of Arts
Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Schwerpunktstudium: Politik, Verwaltung und Wirtschaft
Wahlpflichtmodule
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 1 offens Buch
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mathematik
Master of Science
Mathematics (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Additional Subject
Economics
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 2 offens Buch
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Zusatzfach
Volkwirtschaftslehre
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 3 offens Buch
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Vertiefung
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 4 offens Buch
Kompetenzen benachbarter Disziplinen
Wahlpflichtmodule
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 5 offens Buch
Politik und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Basismethoden
Pflichtmodule
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 6 offens Buch
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Basismethoden
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 7 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Vertiefungsstudium
Bereich IV - Empirische Wirtschaftsforschung (Zweitfach)
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 8 offens Buch
Basismethoden (Erstfach)
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 9 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-W-1 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft  - - - 10 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Psychologie
Master of Science
Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Außerpsychologische Kompetenzen
Ba-SK-W-1 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft  - - - 11 offens Buch
Juristische Fakultät
Bachelor of Law Rechtswissenschaft
Prüfungsversion ab WiSe 2013/14
Außerjuristische Profilfachgruppe
BBMVWL420 - Empirische Wirtschaftsforschung  - - - 12 offens Buch