Die Verhaltensökonomik beschäftigt sich viel mit Lösungen für verschiedene Formen von Kooperationsproblemen. Kooperationsprobleme lassen sich dabei als Spiele im Sinne der Spieltheorie darstellen - unter anderem als Gefangenendilemma, Ultimatum-Spiel, Öffentliches-Gut-Spiel oder Vertrauensspiel. Lösungsansätze sind beispielsweise Kommunikation, soziale Präferenzen oder Bestrafungen. In diesem Seminar sollen die Teilnehmenden die wissenschaftliche Fachliteratur zu einer solchen Lösung für eines der Spiele recherchieren und vorstellen.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 beschränkt. Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 15. Oktober 2025 statt. Während der wöchentlichen Seminarsitzungen (also wirklich in den Sitzungen!) bis Weihnachten werden die Teilnehmenden unter Anleitung ihre Forschungsfrage formulieren, Literatur zu dieser Forschungsfrage recherchieren und die Struktur für ihren Vortrag erarbeiten.
Die Seminarvorträge finden ab dem 7. Januar 2026 statt, jeweils 3-4 Vorträge pro Termin. Die Dauer eines Vortrags beträgt 20 Minuten. Sie können Ihren Vortrag in deutscher oder englischer Sprache halten.
Abgabetermin für die Hausarbeit im Umfang von ca. 10-12 Seiten ist der 31. März 2025. Bitte laden Sie Ihre Hausarbeit bis zu diesem Termin auf die Moodle-Seite des Kurses hoch.
Präsentation und Hausarbeit