Melden Sie sich in PULS bei den Modulen "Urban Economics I: Methods" und "Urban Economics II: Applications" an.
Stellen Sie sicher, dass Sie im zugehörigen Moodle-Kurs eintragen sind.Das Passwort wird mit der Zulassung zum Kurs in PULS bekanntgegeben.
Zu erbringende Leistung: Klausur | 90 Minuten
Studierende im Studiengang Economics sind mit der Anmeldung zur Vorlesung bereits zur Klausur angemeldet. Eine Abmeldung ist nur im Belegungszeitraum möglich. Studierende im Fach EPQM müssen sich in PULS zur Klausur gesondert anmelden (bis spätestens 8 Tage vor dem Prüfungstermin). Gasthörer:innen und Erasmus-Studierende melden sich bitte im Lehrstuhlsekretariat bei Annett Wadewitz an.
Lehrinhalte:
Analyse ökonomischer Modelle von Aktivitäten in Städten und wirtschaftspolitische Anwendungen (z.B. Wohnungsmärkte, Verkehr, Umwelt, Kriminalität). Qualifikationsziele:
Studierende verfügen über vertiefte Kenntnisse der Stadt- und Regionalökonomie und kennen den aktuellen Forschungsstand in diesen Gebieten, beherrschen die Methoden zur theoretischen und empirischen Analyse stadt- bzw. regionalökonomischer Modelle, können aktuelle stadt- und regionalökonomische Fragestellungen mit Hilfe ökonomischer Theorien bearbeiten und wirtschaftspolitische Maßnahmen fundiert beurteilen.