Grundlagen der Programmierung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 6 Semester WiSe 2025/26
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  2.27.1.01 PD Dr. Bordihn 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 03.11.2025  2.70.0.11 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 28.10.2025  2.70.0.01 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 04.11.2025 bis 03.02.2026  2.70.0.10 PD Dr. Bordihn 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  2.27.1.01 PD Dr. Bordihn 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 03.11.2025  2.70.0.11 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2025 bis 31.10.2025  2.70.0.01 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 14:00 bis 16:00 wöchentlich 07.11.2025 bis 06.02.2026  2.70.0.10 PD Dr. Bordihn 26.12.2025: 2. Weihnachtstag
02.01.2026: Akademische Weihnachtsferien
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  2.27.1.01 PD Dr. Bordihn 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 03.11.2025  2.70.0.11 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 14.10.2025 bis 28.10.2025  2.70.0.01 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 04.11.2025 bis 03.02.2026  2.70.0.10 PD Dr. Bordihn 23.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Gruppe 4:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  2.27.1.01 PD Dr. Bordihn 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 03.11.2025  2.70.0.11 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2025 bis 30.10.2025  2.70.0.01 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 06.11.2025 bis 05.02.2026  2.70.0.11 PD Dr. Bordihn 25.12.2025: 1. Weihnachtstag
01.01.2026: Neujahr
Gruppe 5:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 02.02.2026  2.27.1.01 PD Dr. Bordihn 22.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 13.10.2025 bis 03.11.2025  2.70.0.11 PD Dr. Bordihn  
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.10.2025 bis 29.10.2025  2.70.0.01 Schulz  
  Bemerkung: Für Lehramtsstudierende.
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 05.11.2025 bis 04.02.2026  2.70.0.11 Schulz 24.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025: Akademische Weihnachtsferien
  Bemerkung: Für Lehramtsstudierende.
Kurzkommentar

Schreiben Sie sich zum Kurs sowohl über PULS (Vorlesung/Übung und Rechnerübung) als auch über Moodle ein. In PULS wählen Sie in der Regel das Modul INF-1010. Nur wenn Sie VOR 2019 den Prozess der Leistungserfassung in Grundlagen der Programmierung bereits begonnen hatten, wählen Sie das Modul mit dem 'x'.

Die Einschreibung über PULS ist unbedingt erforderlich, da sonst keine Leistungsverbuchung erfolgen kann. Die Einschreibung über Moodle ist erforderlich, um an die Materialien der Lehrveranstaltung und alle relevanten Informationen zum Kurs und der Erfassung Ihrer Leistungen zu gelangen.

Kommentar

Die Vorlesung am Montag findet in der Regel nur von 14:15 bis 15:45 Uhr statt. Der Termin von 16:15-17:45 Uhr ist ein Reservetermin, der in den ersten Wochen gebraucht werden könnte, falls die Anzahl der Plätze im Hörsaal nicht ausreichen sollte.

Für die erste Woche (13.10.25) gilt folgende Aufteilung:

Alle, die GdP zum ersten Mal belegen, kommen zum regulären Vorlesungstermin um 14:15 Uhr.

Alle, die GdP wiederholen, kommen in der ersten Woche bitte um 16:15 Uhr. So früh wie möglich soll die Vorlesung einheitlich um 14:15 Uhr stattfinden.

 

 

 

Bemerkung

Die Übungsgruppe 5 ist für alle reserviert, die sich im Lehramtsstudium befinden. Alle anderen wählen bitte die Gruppen 1 bis 4.

Die Registrierung für eine Gruppe in Puls ist für die Wahl der Übungszeiten verbindlich.

Leistungsnachweis

In der Prüfungszeit wird eine benotete Klausur (120 Minuten, ohne Unterlagen) angeboten.

Prüfungsnebenleistung (PNL):

  • Für die Zulassung zur Prüfung müssen Übungsaufgaben (Moodle) selbstständig bearbeitet werden. Die PNL gilt als bestanden, wenn die Aufgaben zu mindestens 60% erfolgreich bearbeitet worden sind.
  • Für den Abschluss des Moduls (Gutschrift der Leistungspunkte) wird die PNL aus der Rechnerübung benötigt. Die Prüfung kann auch ohne diese PNL abgelegt werden.
Lerninhalte
  • Grundbegriffe der Informatik
    • Hardware, Software, Programm, Prozess, Betriebssystem, Netzwerk
  • Einführung in UNIX/Linux
    • Prozesskonzept
    • Dateisystem, Rechtemanagement
    • Shell, Systemvariablen, Kommandosubstitution, Ein- und Ausgabeströme
    • Einige UNIX-Werkzeuge
  • Mathematische Grundlagen
    • Relationen, Funktionen, Operationen
    • mathematische Aussagen und Beweise
  • Vom Problem zum Algorithmus
    • Algortihmenbegriff
    • Modellbildung/Abstraktion und Verfeinerung
    • Graphen und ihre Repräsentation
    • Pseudocode, Variablen, Kontrollstrukturen, grundlegende Datentypen
    • Brute-Force-Algorithmen
    • Komplexität und andere Gütekriterien
    • Grenzen des algorithmisch Machbaren
  • Vom Algorithmus zum Programm
    • Imperative Programmierung
    • Prozedurale Programmierung, Funktionen, Parameter, Aufruf-Stack
    • Rekursion
    • Objektorientierte Progammierung
    • Funktionale Programmierung
    • Progammierung mit Python
    • Ausblick auf logische Programmierung
  • Vom Programm zum Prozess
    • Interpreter versus Compiler
    • Assembler
  • Algorithmen
    • einfache numerische Algorithmen
    • Algorithmen auf Graphen, vor allem Breiten- und Tiefensuche
    • u.v.m.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 14 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geowissenschaften
Bachelor of Science
Geowissenschaften (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Wahlpflichtmodule (naturwissenschaftlicher Ergänzungsbereich und geowissenschaftlicher Vertiefungsbereich)
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 1 offens Buch
Geowissenschaften (Prüfungsversion ab WiSe 2025/26)
Naturwissenschaftlicher und interdisziplinärer Ergänzungsbereich
Wahlpflichtmodule (naturwissenschaftlicher Ergänzungsbereich und geowissenschaftlicher Vertiefungsbereich)
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 2 offens Buch
Institut für Informatik und Computational Science
Master of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
IV. Wahlpflichtmodule
INF-9011 - Brückenmodul II Informatik  - - - 3 offens Buch
Bachelor of Education
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 4 offens Buch
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
Grundlagen der Programmierung  - - - 5 offens Buch
Master of Education
Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer)
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2024/25)
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 6 offens Buch
Bachelor of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Grundlagenmodule Informatik/Computational Science
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 7 offens Buch
Institut für Chemie
Bachelor of Science
Chemie (Prüfungsversion ab WiSe 2024/25)
Berufsfeldspezifische Kompetenzen (fachintegrativ)
Wahlpflichtmodule
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 8 offens Buch
Institut für Physik und Astronomie
Bachelor of Science
Physik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Wahlpflichtmodule
Ergänzungsfach
INF_ 1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 9 offens Buch
Profilierungsfeld
INF_ 1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 10 offens Buch
Institut für Mathematik
Bachelor of Science
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/2016)
Berufsfeldspezifische Kompetenzen
Informatik
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 11 offens Buch
Institut für Biochemie und Biologie
Master of Science
Ecology, Evolution and Conservation (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Elective modules B
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 12 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Psychologie
Bachelor of Science
Psychologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Außerpsychologische Kompetenzen
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 13 offens Buch
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Informatik
INF-1010 - Grundlagen der Programmierung  - - - 14 offens Buch