Aktuelle Fragen des Sexualstrafrechts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2025
Einrichtung Juristische Fakultät   Sprache deutsch
Belegungsfrist
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar -  bis  Block am   Prof. Dr. Geneuss  
Kommentar

Im Sommersemester 2025 biete ich – primär für die Teilnehmer/innen des strafrechtlichen Schwerpunktbereichs, aber auch für sonst interessierte Studierende – ein Seminar an, in dem aktuelle Fragen des Sexualstrafrechts diskutiert werden. 

Im Fokus stehen dabei unter anderem die folgenden Themen 

  • § 177 StGB („Sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung; Vergewaltigung”), als die zentrale Norm des im November 2016 reformierten Sexualstrafrechts,
  • der von einer intensiven Diskussion begleitete Reformprozess selbst (das alte Nötigungsmodell, sowie die Modelle Nein-heißt-Nein, Ja-heißt-Ja),
  • weitere neu ins StGB eingefügte Tatbestände wie § 184i StGB (Sexuelle Belästigung) und § 184j StGB (Straftaten aus Gruppen),
  • die (mögliche) Strafbarkeit nicht-körperlicher sexualisierter Verhaltensweisen („upskirting” / „downblousing”, „catcalling”, „sexting”),
  • sowie historische (z.B. § 175 a.F. StGB) und ggf. internationalstrafrechtliche (z.B. Istanbul-Konvention, Völkerstrafrecht) und kriminologische Aspekte. 

Die (verpflichtende) Vorbesprechung findet statt am Dienstag, den 8. April 2025 um 11.30 Uhr in Raum 3.06.S15

Eine Anmeldung zum Seminar ist erst nach der Vorbesprechung möglich.

 

Leistungsnachweis

Es kann ein Leistungsnachweis gem. § 5 Abs. 1 SBPO (Zulassung zum Schwerpunktbereich) erworben werden. Außerdem ist eine Anrechnung der verfassten Seminararbeit als Bachelorarbeit möglich.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Juristische Fakultät
Examensstudiengang
Schwerpunktbereichsstudium
Studienordnung ab WiSe 2023/24
6. Medien-, Wirtschafts- und europäisches Strafrecht  - - - 1
Studienordnung ab WiSe 2013/14
5. Wirtschafts-, Steuer- und Umweltstrafrecht
a) Pflichtbereich  - - - 2
Fakultative Veranstaltungen  - - - 3