Die Vorlesung beinhaltet die Grundlagen des internationalen Steuerrechts, wie die außensteuerrechtlichen Normen des EStG, KStG, GewStG, UStG, ErbStG, das Außensteuergesetz, die Doppelbesteuerungsabkommen sowie die EU-Richtlinien und die hierauf basierenden Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes.
Die Studierenden erlernen das System der Besteuerung wirtschaftlicher Sachverhalte mit Auslandsbezug (grenzüberschreitender Unternehmer-Aktivitäten, Aktivitäten im Ausland, Aktivitäten von Steuerausländern im Inland). Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeiten, internationale Standorte hinsichtlich deren steuerlicher Implikationen zu beurteilen und daraus die Möglichkeiten zur internationalen Steuergestaltung abzuleiten und selbständig kritisch zu reflektieren.
Die Grundlagen des internationalen Steuerrechts werden insbesondere anhand der laufenden Besteuerung international tätiger Unternehmen verdeutlicht. Die Vorlesung wendet sich sowohl an Studierende der Rechtswissenschaft als auch Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Klausur 150 Minuten.
ab 4. FS