Diese Vorlesung ist nur für Juristen in der außerjuristischen Profilfachgruppe geeignet. Mit Abschluss des Moduls erwerben Sie 6 Leistungspunkte.
Bitte beachten Sie, nach einer Moduländerung ist zusätzlich zur Vorlesung auch noch die Übung "Public Management für Studierende der Rechtswissenschaft" über PULS zu belegen. Alle Hinweise dazu erhalten Sie in der Auftaktsitzung.
Alle anderen Studierenden (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) besuchen die Vorlesung "Einführung in das Public Management".
Die Grenzen zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor scheinen zunehmend zu verschwimmen. Längst ist der Begriff Management nicht mehr ausschließlich in der Domäne des Privatsektors zu hören. Spätestens seit den 90er Jahren spielen Techniken der Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Verwaltungen.Der Kurs beschäftigt sich mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Public Managements. Zentrale Themenbereiche, Fragestellungen und Instrumente der BWL sollen vorgestellt und bearbeitet werden. Die Studierenden werden Fähigkeiten entwickeln, Konzepte der BWL von der Theorie in die Praxis zu übertragen und dabei Problemstellungen zu lösen. Hierbei soll die vorrangig legalistische Perspektive des Jura-Studiums erweitert werden, um die Herausforderungen der Steuerung öffentlicher Organisationen zu verdeutlichen.
Die Kursteilnehmerzahlen werden ggf. begrenzt. Bitte wenden Sie sich bei allen organisatorischen Fragen und bei Fragen zur Verbuchung/Anrechnung und Belegung an: hiwi-puma@uni-potsdam.de.
Dieser Kurs findet in einem Online-Format statt. Alle Informationen, Zugangsdaten etc. werden in Kürze über PULS bekanntgegeben.
Klausur