Kommunales Finanzverfassungs- und Haushaltsrecht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2025
Einrichtung Juristische Fakultät   Sprache deutsch
Belegungsfrist
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 08.04.2025 bis 15.07.2025  3.06.S16 Prof. Dr. Schmidt 27.05.2025: 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 12:00 bis 14:00 Einzeltermin am 27.05.2025 3.06.S19 Prof. Dr. Schmidt  
Kommentar

Diese Vorlesung knüpft an die Pflichtfachvorlesung Kommunalrecht an. Behandelt werden das kommunale Finanz-, Haushalts- und Wirtschaftsrecht samt ihrer verfassungsrechtlichen Grundlagen und aufsichtsrechtlichen Bezüge. Das kommunale Finanzrecht beschäftigt sich mit den kommunalen Einnahmen in Form von Steuern, Beiträgen und Gebühren, Mitteln aus dem kommunalen Finanzausgleich sowie weiteren Erträgen. Im kommunalen Haushaltsrecht wird besonderes Augenmerk auf die Umstellung von der kameralistischen zur doppischen Haushaltsführung gelegt. Weitere Instrumente der Modernisierung der Kommunalverwaltung wie Zielvereinbarungen werden behandelt. Das kommunale Wirtschaftsrecht hat die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen einschließlich ihrer wettbewerbs-, kartell- und vergaberechtlichen Bezüge zum Gegenstand. Parallelen zum staatlichen Finanz-, Haushalts- und Wirtschaftsrecht, insbesondere zur Finanzierung von Bund und Ländern, werden regelmäßig gezogen.

Literatur

Burgi, Kommunalrecht; Geis, Kommunalrecht; Schmidt, Kommunalrecht; Schmidt, Prüfe dein Wissen - Kommunalrecht.

Zielgruppe

ab 6. FS


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Juristische Fakultät
Examensstudiengang
Schwerpunktbereichsstudium
Studienordnung ab WiSe 2023/24
7. Staat – Wirtschaft – Kommunales  - - - 1
Studienordnung ab WiSe 2013/14
6. Staat - Wirtschaft - Kommunales  - - - 2