Den ersten Teil der Vorlesung bildet eine ausführliche Darstellung zum Recht der Aktiengesellschaft. Diese Gesellschaftsform ist gesetzlich hochgradig reguliert (manche sagen über-reguliert). Das macht zwar das Verständnis etwas mühsam, aber man kann die meisten Fragen und Antworten am Gesetzestext festmachen. Im zweiten Teil der Vorlesung geht es dann um die GmbH, wo die gesetzliche Regelungsdichte viel geringer ist, so dass man weit mehr auf Rechtsprechung, Lehrmeinungen und Anleihen beim Aktienrecht angewiesen ist. Und zuletzt soll ein Überblick über das Konzern und Umwandlungsrecht gegeben werden.
Carsten Schäfer, Gesellschaftsrecht; Barbara Grunewald, Gesellschaftsrecht; Peter Kindler, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht; Karsten Schmidt, Gesellschaftsrecht; Christine Windbichler, Gesellschaftsrecht, Ein Studienbuch. Ferner auch Josef A. Alpmann, Gesellschaftsrecht.
ab 4. FS