DaF Aussprache - Artikulation & Intonation - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2025
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2025 - 10.05.2025   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 09.04.2025 bis 16.07.2025  Online.Veranstaltung Klose 11.06.2025:  20
Kommentar

DaF-Aussprache - Artikulation und Intonation (B2/C1) - Viedeo-Meetings per Zoom

Inhalt:

  • Dieser Kurs findet via Zoom statt.
  • Der Kurs bietet praktische Übungen zur Verbesserung der individuellen Intonation (Wortakzent sowie Satzmelodie und Rhythmus) und Artikulation (Vokale, Konsonanten) der deutschen Sprache.
  • Mithilfe eigener Audio-Aufnahmen und deren Korrektur können die Teilnehmer*innen ihre Lernfortschritte regelmäßig überprüfen. Sie erarbeiten semesterbegleitend (individuell oder kooperativ) ein eigenes Kursprojekt, das die Grundlage für die Prüfungsleistung (Bewertung) darstellt.

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • erfolgreicher Abschluss des B1.2-Niveaus oder (mindestens) eine B2.1-Kursempfehlung im Einstufungstest am Zessko
  • Bewerben können sich Studierende, Doktoranden, Post-Doktoranden und Gastwissenschaftler*innen. Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf[at]uni-potsdam.de
  • Germanistikstudierende und Studierende mit Deutsch als Muttersprache werden nicht zugelassen.

Anmeldung:

Kursgebühren:

  • 0-80 Euro abhängig vom Status an der Uni Potsdam (kostenlos für Bachelor- und Master-Studierende der UP sowie für entsprechende Austauschstudierende an der UP)
  • Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Kursdauer: 9. April - 16. Juli 2025

Lehrmaterial:

  • Alle Lehrmaterialien finden Sie auf der Lernplattform Moodle.

Abschluss:

  • 3 ECTS bzw. 3 LP bei aktiver Teilnahme, Aufnahme eines Diagnosetextes, Aufnahme von mindestens zwei Übungstexten und Abgabe und Präsentation des Kursprojektes.
  • Eine Note können Kursteilnehmer*innen für die Bewertung des Kursprojektes erhalten.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Slavistik
Master of Arts
Osteuropäische Kulturstudien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Schwerpunkt Internationale Ostmitteleuropa-Studien (Polen/Belarus/Ukraine)
Pflichtmodule für Studierende der Universität Warschau
Z_DE_MA_01 - Sprachpraxis DaF Wissenschaftssprache I  - - - 1 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Aufbauphase
Modul 9 - Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache  - - - 2
Modul 10 - Kommunikation, Präsentation, Vermittlung
Deutsch als Fremdsprache  - - - 3
Grundphase
Teilmodul 5 - Fremdsprache/Kommunikation, Präsentation, Vermittlung
Deutsch als Fremdsprache  - - - 4
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-Z-4 - Fremdsprache I
Deutsch als Fremdsprache  - - - 5 offens Buch
Ba-SK-Z-5 - Fremdsprache II
Deutsch als Fremdsprache  - - - 6 offens Buch