Termine: Freitag, 11. April bis 30.5 Mai (Freitag, 23. Mai keine Vorlesung)
Standard PULS Einschreibung - Alle zugelassen
Die Vorlesung stellt theoretische Sichtweisen und wissenschaftliche Forschungsbefunde zur Relevanz der Erwerbsarbeit (z.B. Folgen von Arbeitslosigkeit) sowie zu Bedingungen und Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung vor. Weiterhin werden verschiedene arbeitspsychologische "Alltagsphänomene" (Arbeitszufriedenheit, Motivation, Stress, Konflikte) aus wissenschaftlicher Perspektive näher beleuchtet.
Bachelorstudiengang Psychologie, Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft