Bouldern - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Department Sport- und Gesundheitswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 12:15 bis 13:45 wöchentlich 14.10.2024 bis 03.02.2025  2.11.Halle - Kampfsportbereich Dr. rer. nat. Kittel 23.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
16
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 12:15 bis 13:45 wöchentlich 14.10.2024 bis 03.02.2025  2.11.Halle - Boulderbereich Dr. rer. nat. Kittel 23.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
16
Kurzkommentar

Moodle-Kurs: https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=17745

Passwort: Adam Ondra

Kommentar

Für die Wechselsachen können in den Umkleiden Spinte genutzt werden. Hierfür das Schloss nicht vergessen!!!

Bitte beachten Sie:

Werden Sie zu einem Kurs zugelassen, ist ihr Erscheinen zur ersten Veranstaltung verpflichtend. Fehlen Sie unentschuldigt, haben Sie nicht vor an einem Kurs teilzunehmen oder ist Ihnen eine Teilnahme aufgrund von Überschneidungen im Stundenplan nicht möglich, melden Sie sich umgehend wieder im Puls-System ab.

Nur dies ermöglicht es, andere interessierte Studierende zuzulassen. Wenn Sie sich nicht abmelden, blockieren Sie Plätze und verhindern eine optimale Ausnutzung der begrenzten Lehrkapazitäten

Die Weitergabe oder der Tausch von Kursplätzen ist ausgeschlossen!

Voraussetzung:

  Formale: ordnungsgemäße Immatrikulation im Master of Education Sport

  Sportfachlich: keine

Leistungsnachweis: vgl. Beschreibung "Leistungsnachweis".

Lerninhalte: In der Veranstaltung sollen die Teilnehmer mit aktuellen Inhalten, methodischen Lehrwegen im bekannt gemacht werden. Technische Knotenpunkte, taktische Fertigkeiten und konditionell-koordinative Aspekte werden theoretisch und praktisch erarbeitet.

Die grundlegenden (trainings-)methodischen Inhalte sollen theoretisch und praktisch von den Studierenden selbstständig erschlossen werden, um die Handlungskompetenz (Technikerwerb, Fehlererkennung und –korrektur, Anwendung von Organisationsformen) und das eigene Wissen auszubilden.

 

Sonstiges: Eine erfolgreiche Teilnahme ist nur mit Kletterschuhen möglich. Bitte im Vorfeld kaufen oder über den Hochschulsport ausleihen - Link  https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bouldern__INDOOR_.html ab dem 15/10

Zwei Veranstaltungen werden in der 7a+ (Potsdam-Babelsberg) stattfinden. Hier fallen kosten von ca. 20 Euro an.

Literatur

Beachten Sie, dass dies nur eine Literaturauswahl darstellt:

  • Hochholzer T./ Schöffl V.: So weit die Hände greifen...: Sportklettern/Verletzungen und Prophylaxe. Lochner Verlag, 2014
  • Hoffmann A.: Besser Bouldern: Grundlagen & Expertentipps. TMMS-Verlag, 2013
  • Kittel R./ Hupe C.: Kletterlehr- und Spielebuch: Oskar lernt klettern: 2. erw. Aufl.. Geoquest-Verlag, 2020
  • Köstermeyer G.: Peak Performance: Klettertraining von A - Z. TMMS-Verlag,  2011
  • Krug G.: Die 4. Dimension: Kletter- und Boulderlehrbuch. Geoquest-Verlag, 2013
  • Neumann U.: Lizenz zum Bouldern. Udini, 2010
  • Schweizer A/ Keller P:: Vertical secrets. 2., vollst. neubearb. Turntillburn, Zürich, 2009
  • Sherman J.: Better Bouldering (How to Rock Climb). Chockstone Pr Inc, 1997
  • Winter S.: Klettern & Bouldern: Kletter- und Sicherungstechnik für Einsteiger. BLV, 2014

 

Zeitschriften

  • Klettern
  • Alpin
  • Climax
Leistungsnachweis

Abschluss: unbenotete oder benotete theoretische und praktische Überprüfung (in Abhängigkeit der studierten Studienordnung)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025