Phonologie und Phonetik in DaF und DaZ - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 16.10.2024 bis 05.02.2025  1.04.2.06 Nazarenus 25.12.2024: 1. Weihnachtstag
01.01.2025: Neujahr
30
Kommentar

In diesem Seminar werden grundlegende Kenntnisse der Phonetik und Phonologie vermittelt, die besonders für den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) relevant sind. Ziel des Seminars ist es, die phonologischen Besonderheiten des Deutschen im Kontext des Zweitspracherwerbs zu verstehen und diese theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen. Dazu werden wir im Seminar mit einer Berliner Willkommensklasse eng zusammenarbeiten. Diese Kooperation bietet die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und authentische Sprachdaten zu analysieren. Verschiedene Themenfelder werden dazu in Gruppen bearbeitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Software PRAAT, mit der Tonaufnahmen analysiert und phonetische Merkmale detailliert untersucht werden. Wir wollen im Seminar ein tiefes Verständnis der phonetischen und phonologischen Prozesse im DaF-/DaZ-Kontext entwickeln.

Leistungsnachweis

AM/EM-SW (GER_BA_07, 017, 022–025)

 

Prüfungsversion 2014:

3 LP (unbenotet): Testat

3 LP (benotet): Hausarbeit (K)

3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)

nur BM-SKG2:

3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)

Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):

3 LP (unbenotet): Testat

3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)

6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)

 

 Testat: 3 LP - Portfolio: Seminardiskussionen/-übungen, Durchführen eines kleinen Projekts, Projektvorstellung und Reflexion


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025