Einführung in die Korpuslinguistik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 08:00 bis 10:00 wöchentlich 17.10.2024 bis 06.02.2025  1.09.2.12 Prof. Dr. Demske 26.12.2024: 2. Weihnachtstag
02.01.2025: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

In diesem Seminar soll Ihnen die notwendige Methodenkompetenz vermittelt werden, die Sie zum Anfertigen von Hausarbeiten und Bachelorarbeiten im Verlauf Ihres Studiums benötigen. Wir werden uns unter anderem damit beschäftigen, welche sprachlichen Daten als Grundlage für eine wissenschaftliche Fragestellung verwendet werden können und wie sich solche Daten sammeln und auswerten lassen. Zur Einübung korpuslinguistischer Methoden werden exemplarische Fragestellungen zum Wortschatz und der Wortbildung des Deutschen verwendet.

Literatur
  • Lemnitzer, Lothar & Heike Zinsmeister. 2015. Korpuslinguistik. Eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
  • Reich, Ingo & Augustin Speyer. Deutsche Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.  
Leistungsnachweis

Prüfungsversion 2014 + 2020:

2 LP (unbenotet): Testat

2 LP (benotet): Klausur (P)

Das Testat beinhaltet:

  • Kleine Korpusstudie 
  • Aufgaben oder Referat

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025