Nichtstaatliche Akteure in der Weltpolitik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 422211
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.10.2024 bis 04.02.2025  3.06.S24 Prof. Dr. Sommerer 24.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Dieses Seminar befasst sich mit der Rolle nichtstaatlicher Akteure wie beispielsweise NGOs, sozialer Bewegungen und multinationaler Konzerne, in der internationalen Politik. Nichtstaatliche Akteure beraten internationale Organisationen (IOs), nehmen an Entscheidungsprozessen teil, helfen bei der Umsetzung von Beschlüssen und der Überwachung internationaler Abkommen. Gleichzeitig sind sie oft die wichtigsten Kritiker und fordern IOs und nationale Regierungen auf unterschiedliche Weise heraus. Wir setzen uns mit empirischer Forschung zu nichtstaatlichen Akteuren und IOs im Spannungsfeld von Zusammenarbeit und Konflikt auseinander, und zwar in unterschiedlichen Politikfelder wie etwa dem Umweltschutz und der Menschenrechts- und Handelspolitik. Da es sich um ein Vertiefungsseminar handelt, befassen wir uns auch mit Forschungsfragen und Forschungslücken und stellen Bezüge zu anderen Forschungsthemen der IB her.

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an Vorlesung "Einführung in die IB"


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025